Zur Warnung der Bevölkerung und teilweise auch Alarmierung der Feuerwehren werden Sirenen genutzt. Diese werden bei uns im Landkreis mittwochs 15.00 Uhr mit dem Signal 1, und einmal jährlich am zweiten Sonnabend im Oktober um 12:00 Uhr mit dem Signal 3 getestet . Eine Übersicht der verschiedenen Signale und ihrer Bedeutung finden Sie […]
d.kirsch
Zu Unwetter zählen Hitze und Trockenheit ebenso wie Starkregen, schwere Gewitter oder Sturm. Der Deutsche Wetterdienst aktualisiert Warnungen und Warnhinweise übersichtlich.
Ein paar feuerwehrbegeisterte Kameraden hatten es sich zum Ziel gesetzt, unsere alte und dem Zerfall überlassene Handdruckspritze zu restaurieren. Nachdem jeder etwas Werkzeug mitgebracht hatte, und einige Sponsoren gefunden waren, begannen die Arbeiten. Die alte Kutsche wurde komplett zerlegt, die Metallteile gereinigt, sandgestrahlt und pulverlackiert, Die Messingteile poliert. Die Holzteile […]
Die Anrufe zu Notrufnummern sind deutschlandweit kostenlos. 110 – unter dieser Nummer sprechen Sie mit der Polizei 112 – hier erreichen Sie Disponenten der Rettungsleitstelle, wenn Sie den Rettungsdienst oder die Feuerwehr benötigen. Für unsere Region ist die Integrierte Regionalleitstelle Dresden (IRLS Dresden) zuständig. Es gibt noch andere Notrufnummern (z.B. […]
die aktuellen Dienstpläne aller Abteilungen
Da die Mitglieder des Vereins oft Ihre Freizeit nutzen, um Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen, versuchen wir jährlich einen Tag zu verbringen an dem wir „die Gäste“sind. Also einfach mal Zeit in Gemeinschaft genießen können. So wurde eine Blaufahrt mit einer Dampflokomotive geplant. Dem Sonderzug „Marek“. Dieser brachte uns von […]
Am 30. April steht jedes Jahr in Stolpen das tratidionelle Maibaumsetzen an. Die Kameraden der Feuerwehr und die Mitglieder des Fördervereins verbanden dieses mit einem „Tag der offenen Tür“ in der Feuerwehr Stolpen. Technik zum Anfassen und Feuerwehr in Aktion war geplant. Die aktiven Kameraden zeigten mit dem TSF-W wie ein verunfalltes Fahrzeug […]