Einsätze

298 Beiträge

#25 Großübung der Löschgemeinschaft am 14. Oktober 2021

Die Firma Gastro-Service Stolpen stellte ihr Gelände zur Verfügung, um die Feuerwehren der Gemeinde Stolpen bei einem größeren Einsatzszenario gemeinsam üben zu lassen. Es wurde angenommen, das es bei Arbeiten an einer Elektroverteilung zu einer Verpuffung kam. Durch die Stromeitungen übertragen, ergaben sich dadurch mehrere Einsatzstellen über das gesamte Firmengelände […]

#24 Brand am 09. Oktober 2021

Ein PKW befuhr ein Firmengelände. Dabei bemerkte der Fahrer Rauch aus dem Motorraum. Das Fahrzeug wurde abgestellt und die Feuerwehr verständigt. Die Kameraden der Feuerwehr Stolpen löschten den Brand und beräumten die Einsatzstelle. Nachdem das ausgebrannte Fahrzeug auf einen Abschleppwagen verladen wurde, rückten die Kräfte wieder ein.  

#23 Großübung der Löschgemeinschaft am 24. September 2021

Dafür wurden in allen Ortsteilen Übungen vorbereitet. Diese erstreckten sich über die gesamten Tätigkeitsfelder der Feuerwehr. So war zum Beispiel eine Person unter einem Fahrzeug eingeklemmt, und es gab mehrere Brände und technische Hilfen. Desweiteren wurde eine extreme Unwetterlage angenommen, welche sich auf unsere schöne Gemeinde zubewegte. Den Start der […]

#22 Technische Hilfe am 22. September 2021

Am Vormittag, gegen viertel neun, wurde der Leitstelle eine Ölspur gemeldet, welche sich über die Ortsgebiete mehrerer Gemeinden erstrecken sollte. Diese Lage bestätigte sich auch. Im Gemeindegebiet Stolpen sicherten die Kameraden vom Helmsdorf und Stolpen die Gefahrenstelle ab, und die Strasse wurde maschinell durch eine Fachfirma gereinigt. Anzumerken ist hier, […]

#21 Technische Hilfe am 09. September 2021

Landeplatz für einen Rettungshubschrauber ausleuchten – das war die Meldung, die die Kameraden von Lauterbach und Stolpen am späten Abend erreichte. Doch kaum in den Gerätehäusern angekommen, wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen.

#20 Brand am 08. September 2021

Ein Fahrer bemerkte beim Fahren mit seinem PKW plötzlich technische Probleme. Er konnte das Fahrzeug noch auf einen nahegelegenen Parkplatz steuern und aussteigen, als schon erste Flammen aus der Motorhaube schlugen. Die eingetroffenen Kameraden der Feuerwehr löschten die mittlerweile meterhohen Flammen und sicherten die Einsatzstelle. Nachdem das ausgebrannte Auto abtransportiert […]

#19 Brandmeldeanlage am 02. September 2021

Ein Melder im Bereich der Grundschule löste die Brandmeldeanlage der Schule aus. An anderer Stelle im Komplex waren mehrere Bauarbeiter verschiedener Gewerke am Arbeiten, um den neuen Anbau fertig zu stellen. Auch der Hausmeister war anwesend, und konnte uns zeitnah versichern, das keine Gefährdung vorliegt. Nachdem die Kameraden der Feuerwehr […]

#18 Technische Hilfe am 18. August 2021

Bauarbeiter auf Baugerüst verletzt – so lautete die Meldung, welche den Rettungsdienst und die Feuerwehr auf die Pfarrfelder rief. Vor Ort angekommen, konnten wir jedoch wieder zur Wache fahren. Unsere Hilfe wurde diesmal nicht benötigt.

#16 Brand am 21. Juli 2021

Am Mittwoch Nachmittag wurden die Feuerwehren Helmsdorf und Stolpen zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Feuerwehrkameraden aus Helmsdorf waren als erste am Einsatzort, und erkundeten die Lage. Sie haben dabei festgestellt, dass die Rauchentwicklung von einem bewachtem Feuer ausging. Dadurch konnte die Feuerwehr Stolpen den Einsatz bereits auf der Anfahrt […]

#15 Technische Hilfe am 17. Juli 2021

Bei starkem Regen rückten die Wehren von Langenwolmsdorf, Neustadt und Stolpen zu einem Verkehrsunfall nach Langenwolmsdorf aus. Die Meldung, das es am verunfalltem Fahrzeug eine Rauchentwicklung gibt, bestätigte sich glücklicherweise nicht. Die Rettung der verletzen Personen, in Absprache mit dem Rettungsdienst, wurde von der Feuerwehr Langenwolmsdorf durchgeführt. Die Kameraden von […]

#14 Technische Hilfe am 13. Juli 2021

Im beginnenden Feierabendverkehr ereignete sich auf der Schützenhausstrasse in Stolpen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Bei Ankunft der Feuerwehr wurde eine verletzte Person bereits vom ebenfalls alarmierten Rettungsdienst behandelt. Schweres Gerät zum Retten wurde nicht benötigt. Die zweite Person wurde bis zum Eintreffen des zweiten Rettungswagens von […]