Bei der Brandmeldeanlage der Burg Stolpen lösten gleich mehrere Melder einen Alarm aus. Nachdem die Einsatzstelle durch die anrückenden Kräfte kontrolliert wurde und keine Gefahr feststellbar war, konnten alle Kameraden wieder in ihre Wachen einrücken.
Einsätze
Der erste Einsatz des Jahres bescherte uns eine recht lange Spur aus verlorenem Hydrauliköl. Diese zog sich vom Ortsgebiet Rennersdorf – Neudörfel über Wilschdorf bis zur B6. Der Verursacher erwartete uns am Anfang der Spur, und konnte ziemlich genaue Angaben zu den betroffenen Straßenteilen machen. Die Besatzungen der TLF’S von […]
Bei recht stürmischen Winden blieb ein Bäumchen in Stolpen Altstadt nicht mehr standhaft und stürzte um. Da Es zum Teil auf dem öffentlichen Fußweg zum liegen kam, rückten die Kameraden der Feuerwehr an und beseitigten die Gefahr. Nach wenigen Minuten konnten die Einsatzkräfte dann wieder den Heimweg antreten.
Bei stellenweise spiegelglatter Fahrbahn kam ein Fahrzeug von der Strasse ab und lag auf einem Feld. Die Kameraden von Stolpen wurden an der Einsatzstelle nicht benötigt und konnten kurz nach der Ankunft am Unfallort wieder einrücken.
Bei einem Auffahrunfall liefen Betriebsmittel über die Fahrbahn. Die Kameraden von Langenwolmsdorf und Stolpen sicherten und reinigten die Unfallstelle. Eine Person musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Als alles erledigt war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz war damit für die Feuerwehr beendet.
Der Rettungsdienst forderte die Unterstützung der Feuerwehr an, um eine Person durch ein schmales Treppenhaus zum Rettungswagen zu bringen. Die Wehren von Langenwolmsdorf und Stolpen rückten an, Stolpen wurde an der Einsatzstelle jedoch nicht mehr benötigt und wir kehrten zurück zur Wache.
Zu einer Verunreinigung durch ausgelaufene Betriebsmittel im Bereich Stolpener Strasse / Tiergartenstrasse an den Ortsgrenzen zwischen Langenwolmsdorf und Stolpen wurde die Feuerwehr alarmiert. Noch nicht an der Einsatzstelle angekommen erfolgte ein Einsatzabbruch, und wir rückten wieder ein.
Auf der S 161 zwischen Langenwolmsdorf und Heeselicht kam ein Fahrzeug von der Strasse ab und quer über einem Straßengraben zum stehen. Dabei wurde eine Person verletzt. Da die Lage nach Eingang des Notrufes für den bearbeitenden Disponenten in der Leitstelle zunächst unklar war, wurden neben dem Rettungsdienst auch die […]
Ein PKW stieß auf der Stolpener Bahnhofstrasse mit einem Bäumchen zusammen und kam dann am Straßenrand zum stehen. Die Fahrerin wurde von einem Notarzt untersucht und konnte den Rettungswagen dann verlassen. Die Kräfte der Feuerwehr nahmen ausgelaufene Betriebsmittel auf, zersägten den umgebrochenen Baum und reinigten die Einsatzstelle. Für diese Tätigkeiten […]
Zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug auf dem Dach liegen und mehrere Personen verletzt sein sollten, eilten ein Notarzt, zwei Rettungswagen und Feuerwehren aus drei Wachen. Am Einsatzort angekommen teilte uns die Besatzung eines Rettungswagens mit, das alle beteiligten Personen aus Ihren Fahrzeugen befreit waren. Nach kurzer Lageerkundung wurde […]
Das Sturmtief Ignatz, welches in weiten Teilen Deutschlands für chaotische Zustände sorgte, verschonte auch unsere Heimat nicht. Die Leitstelle Dresden alarmierte daraufhin die ortsfesten Befehlsstellen der Gegend. Als unsere Befehlsstelle besetzt und einsatzbereit war, wurden sämtliche Wachen der Gemeinden Dürrröhrsdorf-Dittersbach und Stolpen mit dem Stichwort „ofBst – Wachbesetzung“ alarmiert, und […]
Es war schon dunkel, als wir zu einem Brand nach Langenwolmsdorf ausrückten. Dort sollte laut Meldung eine Garage in Brand stehen, in der sich noch Fahrzeuge befinden. Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle meldete der Einsatzleiter der Langenwolmsdorfer Wehr, das alle anrückenden Kräfte abbrechen und wieder einrücken können, da keine […]