Ein angemeldetes Feuer war die Ursache des Alarms, der die Feuerwehren von Helmsdorf und Stolpen beschäftigte. Auf dessen Rauch wurden auf der Staatsstrasse 164 vorbeifahrende Personen aufmerksam. Als die Kameraden dann vor Ort eintrafen, konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Das Feuer wurde beaufsichtigt. Die Feuerwehren rückten daraufhin wieder ein. […]
Einsätze
Bei einem Verkehrsunfall zwischen Rennersdorf und der Bundesstrasse 6 stießen in einer Kurve zwei PKW’s zusammen. Die Meldung, das Personen eingeklemmt sind, bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, und half dem Rettungsdienst beim Betreuen der vier verletzen Personen. Anschliessend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und […]
Die Kameraden rückten in den Mittagsstunden aus, um einen kleineren Baum aus dem Gefahrenbereich einer Strasse zu entfernen. Dieser war infolge eines Verkehrsunfalls umgestürzt. Nach der Lageerkundung wurde das Tanklöschfahrzeug aus dem Einsatz entlassen, und die Besatzung des TSF-W arbeitete den Auftrag ab.
Ein vorbeifahrender Kraftfahrer bemerkte Rauch in einem Waldstück zwischen Rennersdorf Neudörfel und Wilschdorf. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr fand bei der Lageerkundung Feuer vor, welches offensichtlich zum Zweck der Vernichtung von Borkenkäferholz entzündet wurde. Schnell war klar, das dafür eine Genehmigung erteilt worden war. Allerdings war kein Arbeiter in der Nähe, […]
Eine ältere Dame war in Ihrer Wohnung gestürzt. Die Kameraden der Feuerwehr verschafften sich mit Werkzeugen Zutritt in die Wohnung und der Rettungsdienst konnte die Frau behandeln. Die Einsatzstelle wurde an die ebenfalls alarmierte Polizei übergeben.
Eine stürmige Nacht mit orkanartigen Windböen wurde vorausgesagt. Die aktuellen Wetterberichte und Unwetterwarnungen ließen ebenfalls nichts gutes erahnen. Dennoch blieb unser Einsatzgebiet relativ verschont. Der Sturm war also nicht die Ursache dafür, das die Kameraden eine kurze Nachtruhe hatten. Kurz vor zwei Uhr löste die Brandmeldeanlage des alten Amtsgerichtes Alarm […]
Eine ausgiebige Dieselspur beschäftigte die Kameraden der Ortsteilwehren von Langenwolmsdorf und Stolpen. Nach ersten Lageerkundungen war klar, das zum einen noch Kräfte der Nachbargemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach, und zum anderen eine Maschine zum Reinigen der Strasse benötigt wurde. Die Spur zog sich durch die Ortslagen Langenwolmsdorf über Stolpen bis nach Dürrrohrsdorf. Die […]
Ein aufmerksamer Bürger bemerkte in der Dämmerung einen Feuerschein etwas außerhalb von Stolpen und alarmierte die Feuerwehr. Daraufhin besetzten die Kameraden die Fahrzeuge, welche nicht weit entfernt von der gemeldeten Einsatzstelle die Veranstaltung „Traditionelles Neujahrsfeuer“ der Jugendfeuerwehr Stolpen absicherten. Eine Vermutung kam gleich auf: Es ist unser eigenes bewachtes Feuer. […]
Zusammen mit dem Rettungsdienst wurden wir ins Wohngebiet „Pfarrfelder“ alarmiert. Dort benötigte ein Mann dringend medizinische Hilfe. Da der Rettungsdienst einen längeren Anfahrtsweg hatte, trafen die Kameraden der Feuerwehr als erstes ein und begannen den Patienten zu reanimieren. Der kurze Zeit später eingetroffene Rettungsdienst übernahm den Patienten, und setzte die […]
Ein brennendes Stuhlkissen in einem Holzgebäude spornte die Kameraden der Ortsteilwehren Helmsdorf und Stolpen zur Eile an. Am Einsatzort (der Spielplatz in Helmsdorf) stellte sich heraus, das das Holzgebäude ein kleines Spielhaus, und als solches Teil des Spielplatzes ist. Anwohner hatten das Kissen da schon mit Wassereimern gelöscht. Nach dem […]
Zur Abschlussübung der Löschgemeinschaft Stolpen wurden alle Wehren der Gemeinde, sowie die Drehleiter von Neustadt und der stellvertretende Kreisbrandmeister in die Maschinenfabrik Stolpen zu einem angenommen Brand im Bereich der Kantine alarmiert. Nach Ankunft der ersten Fahrzeuge und kurzer Lageerkundung stellte sich heraus, das es sich um einen inszenierten Küchenbrand […]
Ein PKW kam in einem Waldstück von der Fahrbahn ab. Dabei wurden die zwei Insassen verletzt. Diese konnten aus dem verunfalltem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden, ohne das die Kameraden der herbeigeeilten Feuerwehren ihre schwere Technik einsetzen mussten. Ein zweiter Notarzt wurde mit einem Hubschrauber zur Unfallstelle […]