Einsätze

313 Beiträge

#23 Technische Hilfe am 13. August 2019

Ein Fahrzeug kam in Langenwolmsdorf von der Strasse ab, und an einem Zaun zum Stehen. Laut Alarmierung sollte dabei auch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt worden sein. Mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr begaben sich daraufhin an die Einsatzstelle. Vor Ort angekommen, stellte sich heraus, das eine technische Rettung nicht nötig war. […]

#22 Brandmeldeanlage am 11. August 2019

Eine weitere Brandmeldeanlage weckte unser Interesse. Diesmal fuhren wir zur Schule Stolpen. Dort meldete ein Rauchmelder im Dachgeschoss der Grundschule einen Brand. Nach Lageerkundung konnte allerdings keine Ursache festgestellt werden. Also stellten wir die Anlage zurück und traten den Heimweg zur Wache an.

#21 Brandmeldeanlage am 10. August 2019

Die Brandmeldeanlage der Burg meldete ein Feuer. Daraufhin eilten die Einsatzkräfte zu den zugewiesenen Stellplätzen und gingen zur Lageerkundung vor. Zur Absicherung der Einsatzkräfte war ebenfalls ein Rettungswagen aus dem Bereich Dresden alarmiert. Nachdem der betreffende Rauchmelder ausfindig gemacht wurde, war auch die Ursache des Auslösens dieses Melders schnell klar: […]

#20 Brand am 04. August 2019

In den späten Abendstunden dieses Sonntags wurden zahlreiche Kameraden zum Einsatz an die Tankstelle Stolpen gerufen. Eine Mitarbeiterin war noch vor Ort, als sich der Verkaufsraum mit Kunstnebel einer installierten Rauchpatrone füllte. Sie versuchte zwar zügig telefonisch den Alarm für die Einsatzkräfte zu unterbinden, aber die Alarmierung war da schon […]

#19 Brand am 03. August 2019

Zu einer Rauchentwicklung in die Gebiete des Schwarzen Busches zwischen Heeselicht und Langenwolmsdorf wurden mehrere Feuerwehren alarmiert. Auch dieses mal handelte es sich um ein Feuer welches unter Aufsicht der dort arbeitenden  Personen im Zuge der Vernichtung wegen Borkenkäferbefalls unterhalten wurde.

#18 Brand am 25. Juli 2019

Auf einem Feld am Ortsausgang Langenwolmsdorf in Richtung Lauterbach entstand an einer Erntemaschine ein Feuer. Durch schnelles Reagieren der Arbeiter vor Ort konnten die Flammen zügig eingedämmt werden. Die Kameraden von Langenwolmsdorf löschten letzte Glutnester ab. Die Stolpener Wehr, welche ebenfalls zur Einsatzstelle gerufen wurde, konnte nach kurzer Lagebesprechung wieder […]

#17 Brand am 18. Juli 2019

Mit der Meldung „Rauchschwaden im Wald“ wurden mehrere Feuerwehren in den Schwarzen Busch nahe der S 161 zwischen Langenwolmsdorf und Heeselicht alarmiert. Das Langenwolmsdorfer Fahrzeug traf als erstes ein, und ging zur Lageerkundung vor. Dabei stellte sich heraus, das die Ursache des Qualmes ein offenbar angemeldetes Feuer zum Zwecke der […]

#16 Brand am 05. Juli 2019

Ein weiterer Feldbrand vernichtete große Teile eines Feldes im Stolpener Ortsteil Altstadt. Auch hier wurden mehrere Fahrzeuge aus umliegenden Gemeinden zur Unterstützung angefordert. Aufgrund der Größe des Feuers und der Anfahrtstrecken zum Einsatzort wurden zwei verschiedene Wasserentnahmestellen eingerichtet um die eingesetzten Fahrzeuge und Wasseranhänger der unterstützenden Traktoren zu füllen. Nach […]

#15 Brand am 04. Juli 2019

Dichte Rauchwolken wiesen den Feuerwehren den Weg auf ein Feld nahe Rennersdorf-Neudörfel. Dorthin waren aufgrund eines Brandes zahlreiche Fahrzeuge der umliegenden Wehren unterwegs. Die Wasserversorgung im Falle eines Pendelverkehrs der Wasserführenden Fahrzeuge wurde am Ortseingang Rennersdorf mittels einer Tragkraftspritze  sichergestellt. Glücklicherweise konnte das Feuer zügig gelöscht werden.

#14 Brandmeldeanlage am 03. Juli 2019

Die Brandmeldeanlage der Schule Stolpen löste in den frühen Morgenstunden einen Alarm aus. Die Kräfte der Feuerwehr untersuchten daraufhin die betreffenden Räumlichkeiten. Ein Grund für den Alarm konnte nicht gefunden werden. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und wir rückten wieder ein.  

#13 Brand am 21. Juni 2019

In den späten Abendstunden wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung auf die Neustädter Landstrasse nach Langenwolmsdorf alarmiert. Weder die Kameraden von Langenwolmsdorf noch die von Stolpen konnten in dem großflächigen Bereich eine Gefährdung feststellen. Nach kurzer Beratung der Einsatzleitung und Rücksprache mit der Leitstelle konnte die Einsatzstelle etwas weiter entfernt […]

#12 Technische Hilfe am 19. Juni 2019

Eine Dame mit gesundheitlichen Beschwerden alarmierte den Rettungsdienst. Da Sie die Tür nicht selbständig öffnen konnte, wurde die Feuerwehr nachgefordert. Als wir die Tür öffnen wollten, kam ein Angehöriger der Frau mit einem Zweitschlüssel zur Einsatzstelle. Somit konnte die Tür ohne Beschädigungen geöffnet werden und die Kräfte des Rettungsdienstes der […]