Einsätze

298 Beiträge

#12 Technische Hilfe am 05. April 2023

Ein Fahrzeug erlitt einen Defekt und verlor während der Fahrt Betriebsmittel. Als das der fahrenden Person auffiel, wurde das Auto abgestellt und die Feuerwehr informiert. Wir erkundeten daraufhin das Ausmaß der betroffenen Bereiche im Stadtgebiet, und fanden mehrere verunreinigte Stellen im Gebiet der angegebenen Fahrstrecke. Diese wurden von den Kameraden […]

#11 Technische Hilfe am 31. März 2023

Auf der Ortsverbindungsstraße K8726 zwischen der S159 und Rückersdorf wurden Verunreinigungen durch ausgelaufene Betriebsstoffe in der Nähe eines Bachlaufes gemeldet. Die Kameraden von Langenwolmsdorf und Stolpen begaben sich zur gemeldeten Stelle und sicherten die Einsatzstelle. Die Gefahr, das die Stoffe den Bach verunreinigen könnten war zum Glück nicht gegeben. Da […]

#10 Technische Hilfe am 25. Februar 2023

Ein Fahrzeug kam von der Strasse ab, und blieb in einem Feld auf der Seite liegen. Direkt eingeklemmt war glücklicherweise keiner der Verletzten, aber unsere Rettungstechnik kam trotzdem zum Einsatz. Die Rücksitzbank musste entfernt werden, um einen Patienten möglichst schonend und patientengerecht aus dem Fahrzeug zu retten. Der Zweite konnte […]

#9 Technische Hilfe am 13. Februar 2023

Wir wurden zu einer Türnotöffnung in den Ortsteil Elbersdorf der Nachbargemeinde Dürrröhrsdorf – Dittersbach alarmiert, um einer hilflosen Person zu helfen. Noch während der Fahrt an die Einsatzstelle informierte uns die Leitstelle Dresden, das wir den Einsatz abbrechen, und an unsere Wache zurückkehren können.

#8 Brandmeldeanlage am 06. Februar 2023

Ein Techniker überprüfte eine Brandmeldeanlage im Stolpener Stadtgebiet. Die „Freischaltung“ der Anlage,  um falsche Alarme auszulösen, war veranlasst. Warum trotzdem eine Alarmierung der Feuerwehren und des Rettungsdienstes beim manuellen Auslösen der Übertragungseinheit erfolgte, bleibt unklar.

#7 Technische Hilfe am 01. Februar 2023

Wir wurden zu einem heruntergebrochenen Ast gerufen, der auf einer Bushaltestelle hängen sollte. Die ebenfalls alarmierten Langenwolmsdorfer Kameraden konnten gleich nach Ihrer Ankunft melden, das keine weiteren Kräfte und Mittel benötigt werden. Wir konnten den Einsatz noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen.

#6 Technische Hilfe am 26. Januar 2023

Verunreinigungen im Kreuzungsbereich der S159/S161 zwischen Langenwolmsdorf und Heeselicht. Die Wehren von Langenwolmsdorf und Stolpen begaben sich zur Einsatzstelle, sicherten diese und erkundeten die Lage. Im Bereich einer Kreuzung auf der S161 nach Cunnersdorf wurden ebenfalls erhebliche Verunreinigungen durch ausgelaufene Betriebsmittel festgestellt. Da die Zuständigkeit im Bereich der Strassenmeisterei liegt, […]

#5 Technische Hilfe am 24. Januar 2023

Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden der Leitstelle Dresden im Stolpener Ortsteil Helmsdorf gemeldet. Die Kameraden machten sich auf den Weg und berieten sich mit den ebenfalls alarmierten Helmsdorfer Einsatzkräften vor Ort. Danach schwärmten die Fahrzeuge in verschiedene Richtungen aus, um die Ausbreitung zu erkunden sowie die Einsatzstelle mit Warnschildern zu sichern. Nach […]

# 4 Technische Hilfe am 13. Januar 2023

Die Kameraden wurden zu einer Tragehilfe alarmiert. Die Besatzung des TLF leistete diese, das ebenfalls alarmierte TSF-W verblieb nach Ankunft an der Einsatzstelle in Bereitschaft. Nachdem der Patient an den Rettungsdienst übergeben wurde, rückten beide Fahrzeuge wieder ein.

#3 Technische Hilfe am 09. Januar 2023

Tragehilfe für den Rettungsdienst und Einrichtung eines Hubschrauberlandeplatzes waren die Aufgaben, zu denen die Wehren von Langenwolmsdorf und Stolpen alarmiert wurden. Die Langenwolmsdorfer, die zuerst am Einsatzort eintrafen, leisteten Tragehilfe und die Besatzung des Stolpener Fahrzeugs kümmerte sich um den Hubschrauber.

#2 Brand am 01. Januar 2023

Rund vier Minuten nach dem Alarm zu unserem ersten Einsatz des Jahres blickten sich einige Kameraden staunend an. Das Tanklöschfahrzeug fuhr gerade zu „seinem Einsatz“ aus der Fahrzeughalle, als Einsatz Nummer zwei gemeldet wurde. Wieder eine brennende Hecke! Fast an der gleichen Adresse! Es fehlte nur der Buchstabe „b“ hinter […]

# 1 Brand am 01. Januar 2023

Das neue Jahr war noch keine zwanzig Minuten alt, als die Kameraden unser Tanklöschfahrzeug besetzten und zu einer in Brand geratenen Hecke ausrückten. Diese war vermutlich durch Feuerwerkskörper in Brand geraten.