Einsätze

315 Beiträge

#17 Technische Hilfe am 30. April 2023

Ein Großteil der Kameraden weilte auf dem Gelände unserer Feuerwache, zur offiziellen Übergabe unseres neuen Tanklöschfahrzeuges. Diese war gerade beendet als wir unsanft aus den Gesprächen mit unseren Gästen gerissen wurden. Mit dem Alarmstichwort h-mittel-u/E-Call wurden wir zu einem Fahrzeug alarmiert, welches eine automatische Unfallmeldung abgegeben hatte. Noch während die […]

#16 Technische Hilfe am 27. April 2023

Eine Fachfirma zur Beseitigung von Verunreinigungen durch ausgelaufene Betriebsmittel war bereits im Stadtgebiet unterwegs, als die Kameraden auf der Rückfahrt  des vorangegangenen Einsatzes weitere Verunreinigungen entdeckten. Diese waren bei der ersten Lageerkundung noch nicht da. Es stellte sich heraus, das noch ein weiteres Fahrzeug Betriebsmittel verlor. Diesmal handelte es sich […]

#15 Technische Hilfe am 27. April 2023

Gemeinsam mit den Kameraden von Langenwolmsdorf wurden wir zu einer Ölspur alarmiert, die von Langenwolmsdorf bis nach Polenz gehen sollte. Diese Meldung bestätigte sich nur zum Teil. Es gab Verunreinigungen durch Betriebsmittel, diese waren aber kein Öl sondern Kraftstoff, und die Spur führte von Langenwolmsdorf in die entgegengesetzte Richtung. Nachdem […]

#14 Brand am 22. April 2023

Der Rettungsdienst sowie die Langenwolmsdorfer Kameraden waren schon an der Einsatzstelle mit den Nachwirkungen eines Entstehungsbrandes in einem Wohngebäude beschäftigt, als in Stolpen die Alarmschleife für das ELW ausgelöst wurde. Grund hierfür war eine Nachforderung vom Langenwolmsdorfer Einsatzleiter, der die auf dem ELW verlastete Wärmebildkamera am Einsatzort benötigte, um den […]

#13 Brand am 08. April 2023

In den späten Abendstunden des Ostersonnabends fuhren wir eine Einsatzstelle in Langenwolmsdorf an. Dort sollte es in einem Haus gebrannt haben. Die Meldung bestätigte sich. Das Feuer, welches von einem Textilstück im Badezimmer ausging, war allerdings schon erloschen. Die Kameraden von Stolpen und Langenwolmsdorf suchten unter Atemschutz mit einer Wärmebildkamera […]

#12 Technische Hilfe am 05. April 2023

Ein Fahrzeug erlitt einen Defekt und verlor während der Fahrt Betriebsmittel. Als das der fahrenden Person auffiel, wurde das Auto abgestellt und die Feuerwehr informiert. Wir erkundeten daraufhin das Ausmaß der betroffenen Bereiche im Stadtgebiet, und fanden mehrere verunreinigte Stellen im Gebiet der angegebenen Fahrstrecke. Diese wurden von den Kameraden […]

#11 Technische Hilfe am 31. März 2023

Auf der Ortsverbindungsstraße K8726 zwischen der S159 und Rückersdorf wurden Verunreinigungen durch ausgelaufene Betriebsstoffe in der Nähe eines Bachlaufes gemeldet. Die Kameraden von Langenwolmsdorf und Stolpen begaben sich zur gemeldeten Stelle und sicherten die Einsatzstelle. Die Gefahr, das die Stoffe den Bach verunreinigen könnten war zum Glück nicht gegeben. Da […]

#10 Technische Hilfe am 25. Februar 2023

Ein Fahrzeug kam von der Strasse ab, und blieb in einem Feld auf der Seite liegen. Direkt eingeklemmt war glücklicherweise keiner der Verletzten, aber unsere Rettungstechnik kam trotzdem zum Einsatz. Die Rücksitzbank musste entfernt werden, um einen Patienten möglichst schonend und patientengerecht aus dem Fahrzeug zu retten. Der Zweite konnte […]

#9 Technische Hilfe am 13. Februar 2023

Wir wurden zu einer Türnotöffnung in den Ortsteil Elbersdorf der Nachbargemeinde Dürrröhrsdorf – Dittersbach alarmiert, um einer hilflosen Person zu helfen. Noch während der Fahrt an die Einsatzstelle informierte uns die Leitstelle Dresden, das wir den Einsatz abbrechen, und an unsere Wache zurückkehren können.

#8 Brandmeldeanlage am 06. Februar 2023

Ein Techniker überprüfte eine Brandmeldeanlage im Stolpener Stadtgebiet. Die „Freischaltung“ der Anlage,  um falsche Alarme auszulösen, war veranlasst. Warum trotzdem eine Alarmierung der Feuerwehren und des Rettungsdienstes beim manuellen Auslösen der Übertragungseinheit erfolgte, bleibt unklar.

#7 Technische Hilfe am 01. Februar 2023

Wir wurden zu einem heruntergebrochenen Ast gerufen, der auf einer Bushaltestelle hängen sollte. Die ebenfalls alarmierten Langenwolmsdorfer Kameraden konnten gleich nach Ihrer Ankunft melden, das keine weiteren Kräfte und Mittel benötigt werden. Wir konnten den Einsatz noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen.

#6 Technische Hilfe am 26. Januar 2023

Verunreinigungen im Kreuzungsbereich der S159/S161 zwischen Langenwolmsdorf und Heeselicht. Die Wehren von Langenwolmsdorf und Stolpen begaben sich zur Einsatzstelle, sicherten diese und erkundeten die Lage. Im Bereich einer Kreuzung auf der S161 nach Cunnersdorf wurden ebenfalls erhebliche Verunreinigungen durch ausgelaufene Betriebsmittel festgestellt. Da die Zuständigkeit im Bereich der Strassenmeisterei liegt, […]