Einsätze

298 Beiträge

#62 Brandmeldeanlage am 22. Dezember 2022

In den historischen Gemäuern der Stolpener Burg löste die Brandmeldeanlage aus. Nachdem die Einsatzkräfte eingetroffen waren, und die Lageerkundung abgeschlossen war, stand fest, das keine Brand ausgebrochen ist. Die Anlage wurde zurück gesetzt und die Einsatzstelle an die Betreiber übergeben.

# 61 Technische Hilfe am 19. Dezember 2022

In einer stürmigen und frostigen Nacht eilten die Kameraden in die Stolpener „Pfarrfelder“. Dort sollte die Haube eines Schornsteins lose sein, und drohte jeden Augenblick durch den Sturm entgültig los gerissen zu werden. Da ein Herankommen für die Stolpener Kräfte unmöglich war, sicherten sie die Einsatzstelle, und die Neustädter Kameraden, […]

#60 Technische Hilfe am 18. Dezember 2022

Zu einer Tragehilfe fuhren die Kameraden mit dem TLF zur Einsatzstelle um den Rettungsdienst zu unterstützen, das ELW rückte zum selben Einsatz aus, um einen Landeplatz für den Rettungshubschrauber einzurichten und zu sichern. Letzteres war dann doch nicht nötig, da die Besatzung des Hubschraubers den Notarzt in unmittelbarer Nähe zur […]

#59 Technische Hilfe am 16. Dezember 2022

Nach einem Verkehrsunfall sollte eine Person verletzt sein, und Betriebsmittel auslaufen. Die Kameraden von Rennersdorf und Stolpen fuhren zur Einsatzstelle und die Lage bestätigte sich. Ein Wildtier und ein PKW waren zusammengestossen. Die Fahrerin wurde an den Rettungsdienst übergeben, und die auslaufenden Flüssigkeiten wurden gebunden. Danach konnte die Einsatzstelle an […]

#58 Technische Hilfe am 14. Dezember 2022

Gemeinsam mit den Kameraden von Langenwolmsdorf sollten wir uns um eine Spur aus ausgelaufenen Betriebsmitteln im Ortsteil Langenwolmsdorf kümmern. Nach Lageerkundung und Rücksprache mit der Polizei wurde die Einsatzstelle mittels Warnschildern gesichert, und eine Fachfirma mit der Reinigung beauftragt.

#56 Technische Hilfe am 09. Dezember 2022

Die Polizei forderte uns an, um die Wohnungstür einer Person zu öffnen, die sich vermutlich hilflos in der Wohnung befinden soll. An der Einsatzstelle angekommen, erledigte dies die Mannschaft des TSF-W, und hielt sich dann für weitere Aufgaben in Bereitschaft. Die Kameraden des TLF konnten zeitnah wieder einrücken. Knapp 15 […]

#55 Technische Hilfe am 18. November 2022

Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Lauterbach nach Lauterbach zu einer hilflosen Person alarmiert. Dort galt es, dem Rettungsdienst Zutritt zum Haus zu verschaffen. Du diesem Zweck wurde zeitnah der Rüstwagen aus Neustadt nachalarmiert, um im schlimmsten Fall mit Spezialwerkzeugen zu unterstützen. In der Zwischenzeit konnte jedoch eine Öffnung geschaffen […]

#54 Übung – ortsfeste Befehlsstelle am 02. November 2022

Eine neue Führungsunterstützungssoftware, die im Landkreis einheitlich und mit der Leitstelle in Dresden kompatibel ist, wurde seit mehreren Monaten in unserer Befehlstelle erprobt. Im August sollte dazu eine sogenannte Stabsrahmenübung stattfinden, um alle Funktionen zu testen. Diese fiel allerdings zeitlich genau in den Waldbrand und wurde daher verschoben. Es war […]

#53 Technische Hilfe am 26. Oktober 2022

Zu ausgelaufenen Betriebsmitteln wurden die Kameraden von Langenwolmsdorf und Stolpen nach Langenwolmsdorf alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen und nach kurzer Absprache mit den schon vor Ort befindlichen Kräften von Langenwolmsdorf wurde schnell klar, das kein Handlungsbedarf für uns bestand. Wir rückten daraufhin wieder ein.

#52 Übung – Brand am 15. Oktober 2022

Die Gemeinde Dürrröhrsdorf- Dittersbach führte ihre jährliche Großübung in Wilschdorf durch. Dorthin wurde im Rahmen dieser Übung auch unser Tanklöschfahrzeug alarmiert. Wir bauten eine Wasserversorgung von einer Zisterne auf. Unser Angriffstrupp wurde als Sicherheitstrupp bei der Menschenrettunmg eingesetzt. Nachdem alle Übungsziele erreicht waren, bauten die Kameraden alles wieder ab, und […]

#51 Öffentlichkeitsarbeit am 24. September 2022

Wir machten mal etwas ganz anderes: Kameraden der Stolpener Wehr nahmen zum wiederholten Male bei der Aktion „Stolpen ließt“ teil. Dazu wurde unser Tanklöschfahrzeug als „Höhrsaal“ benutzt. Interessierte konnten sich im Feuerwehrauto anhören, wie durch echte Feuerwehrmänner die Geschichte „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ vorgetragen wurde.