Im Dürrröhrsdorfer Ortsteil Wilschdorf wurde eine Person durch einen Verkehrsunfall in Ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Person wurde mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Nachdem weitere beteiligte Personen betreut sowie den Rettungsdiensten vorgestellt, und weitere Gefahren wie z.B. durch auslaufende Betriebsmittel abgewendet wurden, rückten wir […]
Einsätze
In Rennersdorf ereignete sich ein Verkehrsunfall. Dadurch liefen Betriebsmittel aus. Die Kameraden von Rennersdorf und Stolpen wurden alarmiert, sicherten die Einsatzstelle und banden die ausgelaufenen Flüssigkeiten.
Als unser TSF-W vom Einsatz #06 – Technische Hilfe den Heimweg zur Wache antrat, fielen an anderer Stelle weitere massive Verunreinigungen auf. Es handelte sich hierbei aber nicht um Öle oder Kraftstoffe. Um die Verkehrsteilnehmer zu warnen, wurde ein neuer Einsatz erstellt, unser TSF-W gegen das ELW/MZF getauscht, und Schilder an […]
Unser eigentlich wichtigster Dienst im Jahr, die Jahreshauptversammlung, war seit knapp fünf Minuten offiziell beendet, und die Kameraden füllten sich gerade Teller mit leckeren Speisen, als unser TSF-W zu einem defekten Fahrzeug alarmiert wurde, aus welchem Kraftstoff auslief. Eine Staffel machte sich auf den Weg, und arbeitete den Einsatz ab.
Die Kameraden mussten einen Baum entfernen, welcher auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Lauterbach und Stolpen quer über die Straße lag. Die Straße wurde für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt. Nach kurzer Zeit war die Aufgabe erledigt, und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Dieser Einsatz führte uns ebenfalls wieder zu einer Rettungswagenbesatzung. Allerdings diesmal nicht zum Tragen, sondern zum Schieben. Aufgrund der extremen Glätte, welche diese Nacht durch Eisregen herrschte, konnte das Fahrzeug an einem Berg nicht aus eigener Kraft den Weg ins Krankenhaus fortsetzen. Die Lauterbacher Kameraden schoben das Fahrzeug an. Als […]
Die Kameraden wurden vom Rettungsdienst zur Unterstützung gerufen. Es galt eine Person aus Ihrer Wohnung in den Rettungswagen zu verbringen. Als das erledigt war, rückten wir wieder ein.
Der Wehrleiter unserer Ortsteilwehr Stolpen wurde mit einem sogenannten Einzelruf zu einer Lageerkundung wegen austretenden Flüssigkeiten im Bereich einer tierwirtschaftlichen Firma gerufen. Für die Feuerwehr bestand allerdings kein Handlungsbedarf, die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Die letzten Feuerwerksraketen erhellten noch den Nachthimmel über Stolpen, als wir zum ersten Einsatz des neuen Jahres gerufen wurden. im Bereich eines Supermarktes hatte eine Hecke Feuer gefangen. Das erinnerte uns irgendwie an # 1 Brand am 01. Januar 2023. Eine Ausbreitung der Flammen konnte durch anwesende Personen verhindert werden. Wir […]
Auf der Bahnhofstraße stießen zwei Kraftfahrzeuge zusammen, und es traten Betriebsmittel aus. Verletzt wurde bei dem Unfall – unseres Wissens nach – niemand. Wir nahmen die auslaufenden Betriebsmittel auf und rückten wieder ein, nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben worden war. Für die Dauer der Arbeiten musste die Bahnhofstraße […]
Infolge des starken Windes der letzten Tage sollte ein Baum auf einer Straße liegen. Die Kameraden von Rennersdorf und Stolpen eilten zur Einsatzstelle. Rennersdorf kümmerte sich um das Holz, welches dann nicht ganz so groß war wie angenommen, und wir konnten nach Absprache mit dem Rennersdorfer Einsatzleiter zeitnah wieder einrücken.
Wir wurden zu einem Wasserschaden in einem Gebäude gerufen. Die ebenfalls alarmierten Kameraden von Langenwolmsdorf arbeiteten den Einsatz ab, und wir konnten nach kurzer Besprechung mit dem Einsatzleiter einrücken.