Freiwillige Feuerwehr Stolpen jederzeit hilfsbereit – seit 1872 / Notruf 112
jederzeit hilfsbereit – seit 1872 / Notruf 112

#25 Großübung der Löschgemeinschaft am 14. Oktober 2021

Brand mittel
14.10.2021 16:48 Uhr / Ernst-Uhlemann-Strasse in Stolpen

am Einsatz beteiligt
Einsatzleitwagen (ELW/MZF, Fw Stolpen)
Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF 16-25 Fw Stolpen) (a.D. seit 30. April 2023)
Tragkraftspritzenfahrzeug – Wasser (TSF-W Fw Stolpen)
Löschgruppenfahrzeug (Fw Langenwolmsdorf)
Tanklöschfahrzeug (Fw Rennersdorf)
Drehleiter (Fw Neustadt/Sa.)
Löschgruppenfahrzeug (Fw Helmsdorf)
Mannschaftstransportwagen (Fw Lauterbach)
Tragkraftspritzenfahrzeug - Wasser (Fw Lauterbach)
Wechselladerfahrzeug (Fw Heeselicht)
Löschgruppenfahrzeug (Fw Stürza)
Einsatzleitwagen (Fw Dürrröhrsdorf - Dittersbach)
Tanklöschfahrzeug (Fw Neustadt/Sa.)
Rettungswagen 1 (ASB Wache Stolpen)

Die Firma Gastro-Service Stolpen stellte ihr Gelände zur Verfügung, um die Feuerwehren der Gemeinde Stolpen bei einem größeren Einsatzszenario gemeinsam üben zu lassen. Es wurde angenommen, das es bei Arbeiten an einer Elektroverteilung zu einer Verpuffung kam. Durch die Stromeitungen übertragen, ergaben sich dadurch mehrere Einsatzstellen über das gesamte Firmengelände verteilt. Die Arbeiter der zweiten Schicht begaben sich beim Alarm unverzüglich am Sammelplatz in Sicherheit, und so konnte zeitnah festgestellt werden, das Zwei fehlen. Eine Person musste direkt am dann „brennenden“ Elektrokasten gerettet werden. Eine Weitere war bei Wartungsarbeiten unter einem Elektrogabelstapler eingeklemmt, welcher zum Laden am Stromnetz hing, und musste mittels hydraulischer Rettungsgeräte befreit werden.

Desweiteren ergaben sich noch mehrere kleine Vegetationsbrände außerhalb der Produktionshalle. Somit reichten die zuerst alarmierten Kräfte von Stolpen, Langenwolmsdorf, und Rennersdorf nicht aus, und es wurden weitere Wehren alarmiert.

Es galt die Brände zu löschen, gefährdete Bereiche zu kühlen, eine Wasserversorung sicher zu stellen, und die Einsatzstelle in Abschnitte aufzuteilen, um übersichtlich und effizient arbeiten zu können. Dafür wurden auch noch Führungsfahrzeuge nachalarmiert.

 

Nachdem die Personen gerettet waren, und überall die Meldung „Feuer aus“ zu hören war, räumten die Einsatzkräfte Ihre Fahrzeuge ein, und die Übung konnte ausgewertet werden.

 

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Firma Gastro-Service Stolpen, die Helfer und Beobachter zur Durchführung der Übung, und natürlich allen Einsatzkräften!!!